SARS-CoV-2-Diagnostik
Umfassendes Analysenspektrum
Im Bereich der SARS-CoV-2-Diagnostik steht ein umfangreiches Leistungsspektrum zur Verfügung -
mit folgenden Testoptionen:
- SARS-CoV-2-Direktnachweis (PCR)
inkl. CT-Wertangabe und Mutationsscreening bei positivem Ergebnis auf
VOC Alpha, Beta, Gamma, Delta und Omikron
- SARS-CoV-2-IgG-Antikörpernachweis
mit Korrelation zum WHO-Referenzmaterial
- SARS-CoV-2-NeutraLISA
zur Beurteilung des individuellen Immunschutzes nach einer SARS-CoV-2-Infektion
sowie zur Verlaufskontrolle nach COVID-19-Impfung
- Anti-SARS-CoV-2-NCP-ELISA (IgG)
zum Nachweis einer zurückliegenden SARS-CoV-2-Infektion
- DuoColour T-Cellspot® SARS-CoV-2
zum Nachweis SARS-CoV-2-spezifischer T-Zellen
- Respiratory Screen (Multiplex-PCR)
zur Differentialdiagnostik (Direktnachweis) von SARS-CoV-2-, Influenca A-, B- und R Viren
Auch zahlreiche Teste im Bereich der Präventiv-Diagnostik sind möglich
zur Abklärung der für die Infektabwehr bedeutenden immunologischen Funktionen:
- Zellulärer Immunstatus
- Proinflammatorischer Zytokinstatus
- TH1/TH2/TH17-Zytokin-Profil
- NK-Zell-Funktion
- 3HT-MultiMemory-Screen
zur Abklärung der Mikronährstoff-Versorgung:
- Selen, Zink
- Vitamine D, A, B6, C
- Coenzym Q10
- Omega-3-Fettsäuren und -Index
- Aminosäuren
zur Abklärung des Entgiftungspotentials:
- Glutathion
zur Abklärung der Darm-Immunität:
- Gesundheitscheck Darm
- Mikrobiom-Analyse
- Kurzkettige Fettsäuren
- Calprotectin
- Sekretorisches IgA
- ß-Defensin
- Zonulin
Weitere Informationen für Therapeuten finden Sie in unserer Laborinformation „Präventivdiagnostische Optionen bei Virusinfektionen“ wie auch in unserem Booklet „Komplementärmedizinische Therapieansätze bei viralen Atemwegsinfektionen“.
Wichtiger Hinweis
Wir weisen darauf hin, dass nach der aktuellen Rechtslage immunologische Befunde
- SARS-CoV-2-Antikörper-Bestimmung
- Nachweis SARS-CoV-2-spezifischer T-Zellen
keinen Anspruch auf einen „Immunitätsnachweis“ darstellen, der Betroffene mit Geimpften und Genesenen gleichstellt.