Salutogenia – Institut für Gesundheitsmedizin
Anstehende Veranstaltungen
Ganzheitliche Darmgesundheit und Ernährung
Diplomlehrgang
Termin: Donnerstag, 18. September 2025 bis Donnerstag, 25. Juni 2026
Inhalt: Im Fokus des Diplomlehrgangs stehen die zwei Themenbereiche „Ernährungslehre“ und „Darmgesundheit“. Ein strukturiertes Lehrgangskonzept in Kombination mit einer praxisorientierten Methodik soll hierbei eine nachhaltige Wissensvermittlung unterstützen und deren direkte Umsetzung in der Praxis fördern.
Die Verbindung von diagnostischer Sicherheit und therapeutischer Wirksamkeit spielt hierbei die zentrale Rolle und wird deshalb besonders eingehend beleuchtet. Ziel ist die Entwicklung fundierter Behandlungsstrategien für häufig auftretende Beschwerden sowie komplexe Gesundheitsbilder.
Die Teilnehmer*innen erhalten die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu vertiefen und zugleich praxisnahe Werkzeuge kennenzulernen, die sich direkt und unkompliziert anwenden lassen. Funktionelle Beschwerden, chronische Erkrankungen oder diffuse Symptomkonstellationen – all das wird künftig leichter zu handhaben sein dank
- diagnostischer Sicherheit
> auch bei komplexen oder unspezifischen Beschwerden, - strukturierter Behandlungsplanung
> basierend auf wissenschaftlich fundierten und praxiserprobten Methoden, - Erweiterung des therapeutischen Angebots
> interdisziplinär anschlussfähig und individuell einsetzbar.
Zwei Themenbereiche – ein Fundament für die Praxis
Darmgesundheit und Ernährung bilden zwei zentrale Säulen, die die tägliche Arbeit von medizinischem Fachpersonal maßgeblich beeinflussen – sowohl diagnostisch als auch therapeutisch. Um Symptome präzise zu erfassen und gezielt zu behandeln, ist ein vernetztes Denken dieser beiden Bereiche unerlässlich.
Schwerpunktthema 1: Der Darm – diagnostischer Zugangspunkt
Eine fundierte Analyse von Darmbeschwerden bildet die Grundlage für eine Diagnostik, die strukturiert vorgeht und eine gezielte Therapie ermöglicht. Denn der Darm reflektiert zentrale innere Vorgänge – von Immunreaktionen über neurologische Prozesse bis hin zu Stoffwechselmechanismen. Wer ihn versteht, kann Symptome in ihren Kontext setzen, komplexe Zusammenhänge erschließen und frühzeitig regulierend eingreifen. Ob Reizdarmsyndrom, chronische Erschöpfung oder Hauterkrankungen – ein ganzheitlicher Blick macht den Unterschied.
Schwerpunktthema 2: Die Ernährung – therapeutisches Wirkfeld
Therapeutische Maßnahmen entfalten ihre volle Wirkung erst dann, wenn sie im Alltag der betroffenen Personen verankert sind. Die Ernährung eröffnet dabei einen unmittelbaren Zugang zur körperlichen Regulation: Sie nimmt Einfluss auf die Mikrobiom-Zusammensetzung, beeinflusst Entzündungsprozesse, reguliert die Hormon-Balance und stärkt die mentale Gesundheit. Als wirksames Instrument in der Praxis setzt sie jedoch ein individualisiertes, alltagsbezogenes und langfristig eingebettetes Therapiekonzept voraus.
Ein Diplomlehrgang – viele Lehrgangsformen!
- Live-Meetings > online
- Video-Lektionen > online
- Spezialkurse > online
- Präsentationen und Skripte
- Praxis- und Übungstage in Präsenz
Referentin: Dr. med. Alexandra Knauer
Kosten: Diplomlehrgang „Darmgesundheit und Ernährung“: 6.540,- €
Praxislehrgang „Ernährung“: 3.600,- €
Praxislehrgang „Darmgesundheit“: 3.600,- €
Veranstaltungsort: Präsenzveranstaltungen finden in Salzburg statt.
Weitere Informationen und Anmeldung!