NATUM e. V.
NATUM-Curriculum
Ganzheitliche Gynäkologische Onkologie (Zertifikat)
3 Module (Modul A, B, C)
** Die einzelnen Module werden bei den jeweiligen Landesärztekammern zur Zertifizierung beantragt. **
Seit 2011 bietet die NATUM in Zusammenarbeit mit der Universitätsfrauenklinik Essen ein dreiteiliges Curriculum zur Erlangung des Zertifikates ,,Ganzheitliche Gynäkologische Onkologie” an. Diese Kurse werden laufend den aktuellen Erkenntnissen angepasst.
Das Curriculum umfasst die Kurse:
Modul A: Samstag, 18. Februar 2023 – Online-Seminar/Livestream
Modul B: Samstag, 22. April 2023 – Online-Seminar/Livestream
Modul C: Samstag, 01. Juli 2023 – Universitätsklinikum Leipzig (Präsenzfortbildung)
Modul C: Samstag, 30. September 2023 – Online-Seminar/Livestream
Veranstalter:
NATUM e.V.
Emil-Barth-Str. 84
40595 Düsseldorf
Tel. +49 211 15875-103 (Di.+Mi. von 14-18 Uhr)
www.natum.de/ggo
info@natum.de
Teilnahmegebühren pro Modul:
€ 250,- für NATUM-Mitglieder
€ 300,- für Nichtmitglieder
Frühbucherrabatt 10 % bei Anmeldung und Zahlung bis 6 Wochen vor der Veranstaltung
Programm und Anmeldung:
Weitere Informationen zum Programm sowie Details zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: https://natum.de/fuer-aerzte/fortbildung/ganzheitliche-gynaekologische-onkologie-fortbildung/
Organisation und Wissenschaftliche Leitung:
NATUM e. V., in Kooperation mit der UFK Essen bzw. UFK Leipzig
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online unter Ganzheitliche Gynäkologische Onkologie (Zertifikat) – NATUM e.V..
Intensivkurs Komplementärmedizin: Benigne Gynäkologische Erkrankungen
Online-Seminar
Nach der erfolgreichen Etablierung des Intensivkurses Komplementärmedizin in der Gynäkologischen Onkologie erhielten wir von den Kursteilnehmern zunehmend Anfragen, ein solches Kurskonzept auch zu gutartigen gynäkologischen Erkrankungen anzubieten. Die NATUM hat als wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) diese Anregungen aufgenommen und in Zusammenarbeit mit der AG Komplementärmedizin des Berufsverbandes der Frauenärzte BVF einen entsprechenden Intensivkurs entwickelt. Ziel des neuen Intensivkurses ist es, die ärztliche Behandlungskompetenz in diesem Bereich zu erhöhen. Das Curriculum hierzu basiert auf einem neuen Konzept der WHO, das 2014 in Genf veröffentlicht wurde.
Bei diesem wissenschaftlich und erfahrungsmedizinisch basierten Intensivkurs handelt sich um eine qualitätsgesicherte Veranstaltung. Praktische Beispiele und konkrete Empfehlungen zur Behandlung sind zentrale Elemente dieser ärztlichen Fortbildung. Für die Teilnahme werden NATUM-Fortbildungspunkte vergeben, diese gelten für das Zertifikat Ganzheitliche Frauenheilkunde.
Tagungszeit:
Samstag, 11. November 2023
Onlineveranstaltung:
Die Übertragung erfolgt mit Hilfe von ZOOM als LIVESTREAM.
Veranstalter:
NATUM e.V.
Emil-Barth-Str. 84
40595 Düsseldorf
Tel. +49 211 15875-103 (Di.+Mi. von 14-18 Uhr)
www.natum.de/ggo
info@natum.de
Gebühren:
€ 250,- für NATUM-Mitglieder
€ 300,- für Nichtmitglieder
Frühbucherrabatt: 10 % bei Anmeldung und Zahlung bis 6 Wochen vorher
Programm und Anmeldung:
Weitere Informationen zum Programm sowie Details zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: https://natum.de/fuer-aerzte/intensivkurs-ben/
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Harald Meden, Richterswil/Zürich
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online unter Intensivkurs Kompl.Med. Benigne Gyn. Erkrankungen – NATUM e.V.