Klinik Wartenberg Akademie
Anstehende Veranstaltungen
1. Wartenberger Waldtherapie Kongress: Allianz für den Wald als Gesundheitsquelle
Präsenzseminar in Wartenberg + Onlineseminar
Termin: Freitag, 24. Oktober // Samstag, 25. Oktober 2025
Uhrzeit: Freitag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr // Samstag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Inhalt: Der zweitägige Fachkongress richtet sich an medizinische Fachkreise. Er bietet eine kompakte und fundierte Übersicht über die wissenschaftliche Erforschung sowie die praxisnahe Anwendung der Klinischen Waldtherapie. Im Fokus steht ihr Nutzen für unterschiedliche Therapieansätze und klinische Versorgungskonzepte – ausgerichtet auf dem Gelände der Klinik Wartenberg, malerisch gelegen in der Nähe von München inmitten eines rund 40 Hektar großen Park- und Waldareals.
Schwerpunktthemen // Tag 1
Internationale Experten stellen ihre aktuellen Studien zur Waldtherapie vor, die an renommierten Universitätskliniken sowie wissenschaftlichen Instituten durchgeführt werden. Es handelt sich hierbei um eine evidenzbasierte, komplementäre Therapieform. Nachgewiesene positive Effekte konnten bei Patienten insbesondere in den drei Bereichen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
- Stress-Erkrankungen und
- psychische Belastungen
beobachtet werden.
Schwerpunktthemen // Tag 2
Am zweiten Kongresstag steht der „Wald als Gesundheitsquelle“ ganz im Fokus als Ort der Heilung und Regeneration. Erfahrene Klinische Waldtherapeutinnen und -therapeuten präsentieren auf dem Wartenberger Waldtherapie-Pfad bewährte Übungen aus der Praxis, die sich bereits erfolgreich in der therapeutischen Anwendung etabliert haben.
Alle Teilnehmer*innen erhalten die Gelegenheit, diese Therapieform hautnah mitzuerleben – von achtsamkeitsbasierten Bewegungsübungen bis hin zu Methoden zur Stressbewältigung. Die gelebte Praxis trifft hier auf Erfahrungsheilkunde, sodass der Wald nicht nur als Naturraum, sondern als aktiver Gesundheitsraum erfahrbar wird.
1. Wartenberger Waldtherapie Kongress – Plattform für Austausch und Vernetzung
Insbesondere gilt dies für medizinische Fachkreise und Kliniken mit einem Interesse an komplementärmedizinischen Ansätzen. Die Vielzahl an Chancen und Möglichkeiten, die die Waldtherapie bietet, wird intensiv beleuchtet mit Blick auf:
- die Patientinnen und Patienten,
- das Gesundheitssystem,
- die Herausforderungen von Kliniken sowie
- die Anforderungen medizinischer Fachkreise
Der medizinische Fachkongress lädt letztendlich dazu ein, Gesundheit ganzheitlich zu denken – im Zusammenspiel mit Klima, Systemwandel und den Potenzialen des Waldes. Ziel ist die Gründung einer „Allianz für den Wald als Gesundheitsquelle“.
Referentinnen und Referenten:
- Prof. Dr. Qing Li (klinischer Professor an der Nippon Medical School + INFOM, Tokyo)
- Prof. Dr. Dieter Kotte (Professor an der Deakin University Australien und Präsident der INFTA)
- Dr. rer. biol. hum. Gisela Immich (Lehrstuhl für Public Health LMU, München)
- Dr. med. Michael Jeitler (Klinische Naturheilkunde, Gesundheitsökonomie et. al. CHARITÉ Berlin)
- Dr. med. Kristin Köhler (Ärztin + Expertin für Green Mental Health, KLUG e.V. + VERDE)
- Dr. med. Saskia Rupp (Chefärztin Klinik Wartenberg)
- Dr. Stefanie Frech (Biologin im Institut BioCon Valley)
- Dr. Melanie H. Adamek (Fachausschuss für Waldgesundheitsforschung
des WFCMS), et. al.
Kosten: Präsenzveranstaltung 296,- € // Frühbucherpreis 237,- €
Kosten: Onlineseminar 118,- € // Frühbucherpreis 70,- €
Veranstaltungsort: Klinik Wartenberg Akademie // Wartenberg
Weitere Informationen und Anmeldung!