ALEX - Allergiecheck
Umfassendes Multiplex-Screening
Mit dem ALEX²-System (Allergy Xplorer 2), einem hoch modernen, ELISA-basierten Multiplex-Verfahren zur molekularen Allergiediagnostik, kann gleichzeitig Gesamt-IgE (tIgE) sowie spezifisches IgE (sIgE) gegenüber 117 Allergenextrakten und 178 molekularen Komponenten bestimmt werden. Auf diese Weise lassen sich Sensibilisierungen gegen nahezu 100 % der weltweit klinisch relevanten Allergene in einem Schritt erfassen.
Dieser Multiplex-Allergietest ersetzt zahlreiche Einzeltests, spart Zeit und Ressourcen und ermöglicht in einem Schritt ein vollständiges Allergenprofil mit ausführlicher, individualisierter Befundinterpretation.
Die Allergiediagnostik mittels ALEX empfiehlt sich insbesondere
- bei Verdacht auf Poly- oder Kreuzsensibilisierungen
- bei unklarer oder komplexer Symptomatik mit möglicher allergischer Genese
- zur differenzierten Abklärung von geplanter oder nach unzureichender spezifischer Immuntherapie (SIT)
- bei der Untersuchung von Säuglingen und Kleinkindern mit limitierter Serummenge
Weiterführende Informationen entnehmen Sie gerne der Laborinformation „ALEX²: Molekulare Allergiediagnostik mittels Multiplex-Technologie“ (LIN0074).
Oder informieren Sie sich in der Online-Fortbildung „ALEX-Test: Molekulare Allergiediagnostik mittels Multiplex Technologie“ mit Prof. Dr. Stefan Zielen am 14. Januar 2026 um 19 Uhr.
Downloads
- ALEX² Allergenliste Allergenliste
- ALEX² Molekulare Allergiediagnostik mittels Multiplex-Technologie
- Anforderungsbogen A | Privatpatient Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Magen-Darm-Diagnostik
- Anforderungsbogen A | Selbstzahler Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Magen-Darm-Diagnostik
- Anforderungsbogen G | Selbstzahler Allergiediagnostik
- Anforderungsbogen G | Privatpatient Allergiediagnostik
- Alle anzeigen
