Skip to main content

Vitamin K

Bei Vitamin K (abgeleitet von „Koagulation“) handelt es sich genaugenommen um einen Sammelbegriff mehrerer Vitamin K-Verbindungen. Im Rahmen der natürlichen Versorgung des Menschen sind jedoch lediglich die Vertreter Vitamin K1 und K2 von Bedeutung. Als Co-Faktor hat es einen wichtigen Einfluss auf Prozesse, die für die Produktion von Blutgerinnungsfaktoren und die Mineralisierung des Knochen- und Weichteilgewebes von Bedeutung sind.

Wortwolke mit Begriffen zu Vitamin K, Phyllochinon, Menachinon, Blutgerinnung, Knochenbildung und Ernährung

Für die Blutgerinnung Vitamin K1

Vorwiegend in grünblättrigen Gemüsesorten und bestimmten Pflanzenölen (z. B. Rapsöl, Olivenöl) enthalten. Nach dem Verzehr wird es im Dünndarm aufgenommen. Es ist an der Synthese des Prothrombins sowie der essenziellen Gerinnungsfaktoren VII, IX, X und Protein C, S und Z beteiligt und bildet so die Grundlage für die anschließende Bildung von Thrombin.

Für die Knochengesundheit Vitamin K2

Bei der Gruppe der Menachinone (Vitamin K2), gehören Menachinon-4 (MK-4) und Menachinon-7 (MK-7) zu den wichtigsten Vertretern. Die Aufnahme über die Nahrung erfolgt über den Verzehr tierischer Produkte (z. B. Fleisch, Eier) oder fermentierte Lebensmittel (z.B. Käse, Sauerkraut). Außerdem wird MK-7 durch Darmbakterien im Kolon gebildet. Dies macht den größten Anteil der Vitamin K2-Versorgung aus und übernimmt daher die wichtigste Rolle hinsichtlich der Gesundheit von Knochen, Knorpeln und Blutgefäßen. Eine ausreichende Versorgung senkt das Risiko einer Osteoporose. Ebenso werden das Frakturrisiko sowie die Entwicklung kardiovaskulärer Erkrankungen reduziert.

Mögliche Symptome eines Vitamin K-Mangels

  • kardiovaskuläre Erkrankungen
  • verringerte Knochendichte, häufig auftretende Frakturen
  • häufige Hämatombildung mit tendenziell langsamer Rückbildung
  • erhöhte Blutungsneigung
  • kognitive Störungen
  • Muskelschmerzen
  • Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes als mögliche Folge
Detaildarstellung einer porösen Knochenstruktur, die an Osteoporose erinnert. Symbolisch für die Rolle von Vitamin K in der Knochengesundheit und der Regulation des Kalziumstoffwechsels.
Ein möglicher Mangel: Verringerte Knochendichte
Profil Vitamin K1 und Vitamin K2
Präanalytik
ProbenmaterialSerum gefroren
(Das Serum muss gefroren und lichtgeschützt versendet werden.)
Probenversand

Expressversand, tiefgekühlt
Montag bis Donnerstag -> Nicht vor dem Wochenende!

Bitte anfordern:
Tel.: +49 6131 7205-360
(Montag bis Freitag zwischen 08:00 - 17:00 Uhr)

 

Weiterführende Informationen: