Orthomolekulare Medizin – Präventivmedizinische Optionen
Fachfortbildungen in Hamburg, Stuttgart und Mainz
In der Intensiv-Fachfortbildung „Orthomolekulare Medizin – Präventivmedizinische Optionen“ werden aktuelle Erkenntnisse im Bereich der Orthomolekularen Medizin praxisorientiert vorgestellt. Studien haben gezeigt, dass Vitamine und andere Mikronährstoffe in der Vorbeugung und Therapie von ernährungsassoziierten Erkrankungen ein hohes präventivmedizinisches sowie therapeutisches Potential besitzen.
Besonders Vitamin D, Magnesium, Selen, Zink, Eisen, die K-Vitamere, das Matrix-GLA-Protein und ebenso die Omega-3-Fettsäuren rücken hierbei in den Fokus. Ebenfalls wird die Supplementierung von Mikronährstoffen in der Prävention und Behandlung von ernährungsbedingten Erkrankungen – auch in der onkologischen Intervention – anhand von Patientenbeispielen näher erläutert.
Ziel der Wochenend-Seminare mit Prof. Dr. med. Klaus Kisters (Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie, Intensivmedizin, Klinische Geriatrie, Hypertensiologie DHL/ESH, Medizinische Leitung Akademie für Mikronährstoffmedizin) und Uwe Gröber (Leitung Akademie für Mikronährstoffmedizin) ist es, ein wissenschaftlich fundiertes Wissen im Bereich der Orthomolekularen Medizin zum Einsatz im Praxisalltag zu vermitteln.
Die Intensiv-Fachfortbildungen in Hamburg und Stuttgart fanden bereits mit großem Erfolg statt. Am 06. September steht die dritte Fachfortbildung im Atrium Hotel Mainz, Flugplatzstr. 44, 55126 Mainz auf dem Programm.
Schwerpunktthemen
- Aktuelle Erkenntnisse aus der Orthomolekularen Medizin
- Vitamin D und Magnesium: ein Update
- MK-7, MK-4, Vitamin K und Matrix-GLA-Protein
- Omega-3-Fettsäuren
- Medikationsorientierte Supplementierung in der Krebstherapie
- Autoimmunerkrankungen
Schnell sein lohnt sich! Gleich informieren und anmelden:
ANMELDUNG Fachfortbildung Mainz // 06. September > bereits ausgebucht