20 Jahre Allergo-Screen®-Konzept
Jubiläum des Stufenkonzeptes zur Abklärung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Vor 20 Jahren wurde das Allergo-Screen®-Konzept von GANZIMMUN Diagnostics mit dem Ziel etabliert, Therapeuten ein strukturiertes Diagnoseregime zur Beurteilung mutmaßlicher Nahrungsmittelunverträglichkeiten an die Hand zu geben. Seitdem wurde das Konzept unter Berücksichtigung sowohl evidenz- als auch erfahrungsbasierter Aspekte der Diagnostik und bei Einhaltung eines labormedizinischen Standards mit höchsten Qualitätsansprüchen stetig weiterentwickelt und optimiert.
Mit dem Allergo-Screen®-Konzept können sowohl immunologisch bedingte Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln (Nahrungsmittelallergie, Zöliakie, Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität, IgG-assoziierte Nahrungsmittelreaktionen) als auch nicht-immunologisch bedingte Intoleranzen (Kohlenhydratintoleranz, Histaminintoleranz) diagnostiziert werden.
Für die Untersuchung IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien mittels der ImmunoCAP-Technologie stehen Einzelallergene, Allergenmischungen wie auch symptom- oder organbezogene Allergie-Profile zur Verfügung.
Zur Abklärung IgG-assoziierter Unverträglichkeiten geben kostengünstige Vortestungen (PräScreens) Entscheidungshilfen über die Plausibilität umfassender Nahrungsmitteltestungen. In den anschließenden Allergo-Screen®-Profilen Basic, Premium und Veggie können spezifische IgG-Titer gegen 87, 267 bzw. 223 Nahrungsmittel bestimmt werden. Der Therapeut sowie der Patient erhalten mit dem Befund aus den Ergebnissen abgeleitete Therapie- und Ernährungsempfehlungen sowie ein auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnittenes Kochbuch.
Detaillierte Informationen für Therapeuten vermitteln die 108 Seiten umfassenden Fachinformation sowie die 7-teilige Online-Fortbildungsreihe.